Beim Malen und Gestalten kannst Du die Verbindung
von Körper, Geist und Seele erfahren.
Sei es eine Übergangsphase, Stress, Trauer oder der Wunsch nach kreativer Selbstentfaltung –
die Mal- und Gestaltungstherapie kann dich beim Erreichen deiner persönlichen Ziele unterstützen.
Was ist Mal- und
Gestaltungstherapie?
Die Mal- und Gestaltungstherapie bietet eine Möglichkeit, um mit emotionalen Herausforderungen umzugehen.
Durch den kreativen Prozess kannst du Gefühle ausdrücken, unbewusste Konflikte erkennen und eigene Ressourcen aktivieren, um positive Veränderungen zu bewirken.
Für wen ist diese
Therapie geeignet?
Diese Therapieform eignet sich für Menschen jeden Alters, die nach neuen Wegen suchen, um mit Stress, Angst, Depression, Traumata oder anderen emotionalen Herausforderungen umzugehen. Sie ist besonders hilfreich wenn du Schwierigkeiten hast, deine Gefühle in Worte zu fassen.
Sei es eine Übergangsphase, Stress, Trauer oder der Wunsch nach kreativer Selbstentfaltung –
die Mal- und Gestaltungstherapie kann dich beim Erreichen deiner persönlichen Ziele unterstützen.
Die Vorteile der
Mal- und Gestaltungstherapie
- Selbstausdruck und Selbstreflexion: Du erfährst im kreativen Arbeiten wie du deine innersten Gedanken und Gefühle ausdrücken kannst.
- Stressabbau und Entspannung: Du findest Ruhe und Ausgleich in der kreativen Arbeit und lässt den Alltagsstress hinter dir.
- Emotionale Heilung: Du erkennst Muster, Prägungen und Blockaden.
- Persönliches Wachstum: Du entdeckst neue Seiten an dir und entwickelst deine Fähigkeiten weiter.